Referenzen & Projekte
Webinar zur Mikrobiellen Carbonisierung
In Deutschland in 2022
In diesem Onlineseminar wurde die Mikrobielle Carbonisierung als reduktive und arbeitswirtschaftliche Kompostierungsmethode vorgestellt. Der Fokus lag dabei auf der Anwendbarkeit im ohnehin schon arbeitsintensiven landwirtschaftlichen Betrieb. Denn Kompostierung sollte nicht als zusätzliche Belastung, sondern als Mehrwert durch die Veredelung von Wirtschaftsdüngern gesehen werden.
Die Landwirte
Johannes Kreppold
und
Manfred Kränzler
ergänzten meinen eher einführenden und wissenschaftlichen Teil mit ihren
Praxiserfahrungen. Beide arbeiten schon seit Jahren erfolgreich mit der Mikrobiellen Carbonisierung auf ihren Betrieben.
Workshop zur Mikrobiellen Carbonisierung am Hof Sonnenwald
In Deutschland in 2022
- Beratung zur Umsetzung der Mikrobiellen Carbonisierung in einem regenerativen Gemischtbetrieb mit Agroforst
- Workshop zu reduktiver Kompostierung mit einer Gruppe interessierter Menschen, die Teil einer freien regenerativen Landwirtschaftsausbildung sind
- Weiterbildung zum Thema mikrobiell hochwertige Komposte und Johnson-Su Kompostierung
Weiterbildung in reduktiver Bodenbearbeitung und Kompostierung bei Sepp Hägler
In Deutschland in 2021
- Weiterbildung und fachlicher Austausch mit Josef Hägler, einem der führenden Praktiker in reduktiver Kompostierung und Bodenbearbeitung sowie weiteren Mitgliedern der IG gesunder Boden
- Reduktive Kompostierung im Zusammenhang mit Bodenfruchtbarkeit und Humusaufbau
Kompostierungsberatung für Gut&Bösel Alt Madlitz
In Deutschland in 2021
- Beratung bei der Umsetzung der Mikrobiellen Carbonisierung in einem regenerativ wirtschaftenden 1000 ha-Ackerbaubetrieb
- Erprobung des Potentials der reduktiven Kompostierung für Agroforstpflanzungen
- Versuche mit verschiedenen
mikrobiellen Inokulierungen
der Substrate
Untersuchungen zur Mikrobiellen Carbonisierung
In Schweden und Deutschland 2019 – 2021
- Vergleich eines konventionellen Heißrotteverfahrens mit der Mikrobiellen Carbonisierung (MC) in landwirtschaftlichem Maßstab
- Prakische Umsetzung und Wissenschaftliche Begleitung des Kompostierungsversuches über eine Vegetationsperiode
- Analyse der Umweltauswirkungen und Arbeitwirtschaftlichkeit sowie eine Praktikerbefragung zur Umsetzung von MC
Projekt MC Kompostierung für Biskopshagens Odlingar
In Schweden in den Jahren 2019 – 2020
- Entwicklung eines praktikablen Kompostierungssystemes mit der Mikrobiellen Carbonisierung für einen 260 ha-Acker- und Gemüsebaubetrieb
- Umsetzung und Erprobung reduktiver Kompostierung im regenerativen Ackerbau
Gemüse Selbsternte Projekt
In Südschweden, 2020
- Filmische Dokumentation eines von LANDUX begleiteten Mischkultur-Projektes
- Anbau verschiedener Kohlarten mit Blühstreifen, für mehr Diversität und zur Abwehr von Schädlingen (Push&Pull Strategie)
- Etablierung eines Selbsterntesystems, im Sinne der direkten Vermarktung und lokalen Vernetzung mit Konsumenten
Du bist an meiner Beratung interessiert?
Kontaktiere mich gerne, für ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch.